Der Verein „Mühlenradweg Erftal“ ist ein eingetragener Verein in Hardheim.
Zwecke des Vereins sind
a) Förderung und Unterstützung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Radverkehr, insbesondere zum Zwecke der Unfallverhütung entlang des Erftal-Mühlenradweges und der Region
b) Unterstützung von Aktivitäten hinsichtlich der Vernetzung, des Baus, Ausbaus, Beschilderung, Ausgestaltung und Unterhaltung von Radwegen im Erftal und der Region
c) Aktivitäten des Radsports
d) Gesundheitsfördernde Maßnahmen, insbesondere Radtourenangebote für den Breitensport
e) Förderung des Radtourismus, insbesondere entlang des Erftal-Mühlenradweges
f) Förderung von Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Heimatkunde und Heimatpflege entlang des Erftal-Mühlenradweges
Geschäftsführender Vorstand:
1. Vorsitzender: Manfred Böhrer
2. Vorsitzender: Alex Leiblein
3. Vorsitzende: Carola Heß
Kassenwart: Daniel Roßmann
Beisitzer:
Sascha Herwig (Abteilungsleiter Mountainbiking)
Christian Rückert (Zweiter Abteilungsleiter Mountainbiking)
Kurt Saffri (Tourenleiter Seniorenradgruppe)
Kevin Stancl (Mitgliederverwaltung)
Walter Schuster (Bilder/Dokumentation)
Jens Böhrer (Logistik)
Raphaela Wolfmüller (Junge Familien)
Lukas Fieger (Junge Familien)
Florian Schulz (Junge Familien)
Kassenprüfer:
Manfred Merkert und Franz Nachtnebel
Seniorenradgruppe:
Die Gruppe von ca. 20 Aktiven führt in der Fahrradsaison von Anfang April bis Ende Oktober, witterungsabhängig, regelmäßig donnerstags von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr, Radtouren durch. Start ist an der Walter-Hohmann-Sporthalle. Die Gruppe besteht bereits seit ca. 20 Jahren. Die Teilnehmer, unter der Leitung von Kurt Saffri, sind fast alle seit der Gründung des Vereins fester Bestandteil.
Dienstags(flex)radler:
Um auch Berufstätigen die Teilnahme an den Radtouren zu ermöglichen, wurde im April 2019 die Dienstagsradgruppe gegründet, die regelmäßig dienstags um 17.00 Uhr an der Sporthalle startet. Die Gruppe wird von Manfred Böhrer geleitet, der bei Abwesenheit durch Walter Schuster und Franz Nachtnebel vertreten wird. Die Abfahrtszeiten variieren gelegentlich, deshalb bitte bei erstmaliger Teilnahme vorher anmelden. Neue Interessenten können sich bei Manfred Böhrer unter der E-Mail: ig-muehlenradweg@gmx.de oder telefonsich unter 06283/1415 anmelden. Gelegentliche Änderungen der Abfahrtszeit der Dienstagsradler werden unter den Dienstagsradlern über Whatsapp kommuniziert.
Die Teilnehmer fahren überwiegend auf befestigten Wegen, allerdings gelegentlich auch streckenweise auf unbefestigten Feld- und Waldwegen, um die verkehrsreichen Straßen zu meiden und um bei hochsommerlichen Temperaturen den Schatten des Waldes zu nutzen.
Die Gruppe ist mittlerweile auf 30 Mitglieder gewachsen, die jedoch je nach ihrem persönlichen Zeitbudget teils regelmäßig oder auch unregelmäßig an den Touren teilnehmen. Im Durchschnitt nehmen ca. 10 bis 15 Radler an den wöchentlichen Dienstagsradtouren teil. Die Länge der Touren mit entsprechenden Pausen beträgt zwischen 25 und 40 Kilometern.
Auch bei den Dienstagsradlern wird neben dem sportlichen Aspekt die Geselligkeit groß geschrieben, so dass die Touren regelmäßig mit einer Einkehr in einer der umliegenden Gaststätten ihren Ausklang finden.
Mountainbike-Gruppe:
Für die Aktivitäten der Abteilung Mountainbiking ist Sascha Herwig verantwortlich. Die Mountainbike-Gruppe startet in der Fahrradsaison regelmäßig montags, 17.00 Uhr bei der Sporthalle und führt auf den im April neu eröffneten Wolfstrail und Magarethentrail, sowie bei externen Exkursionen verschiedene Aktivitäten durch, siehe hierzu Link zur Homepage der MTB-Gruppe Hardheim.
Öffentliche Pedelec-Touren
Neben den regelmäßigen, wöchentlichen Radtouren der Radgruppen werden alljährlich auch öffentliche Radtouren angeboten, die vom Verein organisiert und geführt werden, wobei auch Radler aus der weiteren Region mitfahren. Diese Touren werden in unserer Homepage und in der Presse angekündigt. Die Teilnehmer werden vor Beginn der jeweiligen Tour auf entsprechende Verhaltensregeln in der Gruppe und Besonderheiten hingewiesen. An gefährlichen Stellen werden zur Absicherung Helfer aus den Reihen der Dienstagsradler, die kurzfristig benannt werden, eingewiesen, ebenso Helfer, welche die Radgruppen nach hinten absichern.
Unsere traditionellen öffentlichen Touren sind:
- Eine kulturelle Radtour Besichtigungen und einer Führung
- Eine Radtour samstags beim Hardheimer Sommerfest zur Belebung des Festbetriebes
- Rummelsekerb-Tour nach Eichenbühl zwecks Kontaktpflege mit Bayern
- Tour ins Maintal zum Ferienbeginn mit Einkehr in Häckerwirtschaft
- Tour über Beckstein ins Taubertal am Ende der großen Ferien
Weitere öffentliche Touren, die einmalig und nicht jährlich stattfinden, sind möglich und werden in der Presse bekannt gegeben.
Allgemeines zu den Rad-Pedelec-Touren:
Es wird empfohlen ca. 15 Minuten vor Beginn am Startpunkt zu sein. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht.
Der Verein Mühlenradweg Erftal e.V. behält sich Änderungen oder witterungsbedingte Absagen kurzfristig vor.
Die Teilnehmer fahren eigenverantwortlich, die StVO ist zu beachten. Ebenso sind die von den Tourenbegleitern vorgegebenen Regeln und Hinweise zu beachten. Eine Haftung seitens des Vereins Mühlenradweg Erftal e.V. wird ausgeschlossen.